Herbstlaub  | © Albert Kunz

Mittelrhein-Wein

Willkommen in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet

Wer die vielbesungene Rhein-Romantik im Wein sucht, der ist am Mittelrhein genau richtig. Über 120 Kilometer – von Bingen bis Bonn – entlang des Rheinstromes erstreckt sich das Anbaugebiet. Vorbei an steilen Rebhängen, Schlössern, Burgen und der weltberühmten Loreley windet sich der Fluss durch die geschichtsträchtige Landschaft. Diese ist nicht nur aufgrund ihrer Schönheit so bekannt, sondern auch wegen der Qualität der Weine, die hier wachsen. Der südliche Teil der einzigartigen Kulturlandschaft wurde im Jahr 2002 von der UNESCO zum Welterbe geadelt. Zum Anbaugebiet gehören auch die Weinberge in Weinähr und Obernhof an der Lahn.

 

Weinlagen Mittelrhein | © Mittelrhein-Wein e. V.

 

Unter klimatisch günstigen Verhältnissen findet die Riesling-Rebe auf den mineralreichen Schieferböden im südlichen Mittelrheintal, sowie auf Bims, Grauwacke oder vulkanischem Gestein im nördlichen Mittelrheintal ideale Wachstumsbedingungen. Müller-Thurgau, Kerner, Grau- und Weißburgunder ergänzen die Vielfalt der Weißweine. Unter den roten Rebsorten dominieren Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Viele Winzer lassen einen Teil ihrer Rieslingernte versekten. Schnäpse, Liköre und Edelbrände runden das Angebot vieler Weinbaubetriebe ab.


Die mit dem Weinbau eng verbundene Gastronomie – von der Straußwirtschaft bis zum Restaurant oder Hotel für gehobene Ansprüche – sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Kommen Sie doch einmal auf einen Schluck an den Mittelrhein. Sie werden ganz schnell erleben, dass neben dem „Zweiklang Landschaft und Wein“ auch die Gastfreundlichkeit der Mittelrheiner kaum zu überbieten ist.

 

 

 

Viele weitere Videos - teilweise von und mit unseren Hoheiten - finden Sie auf unserem Youtube-Kanal

 

Audiobeiträge zum Anbaugebiet - Interviews mit Winzer*innen und Weinhoheiten - finden Sie hier.

 

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Mitgliederversammlung 2025

 

Sehr geehrte Mitglieder des Mittelrhein-Wein e. V.,

hiermit laden wir Sie sehr herzlich ein zur

 

Mitgliederversammlung

am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 15:30 Uhr

Ort: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Rotunde, Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Geschäftsführers 2024 & 2025 (inkl. Strategieprozess)
  3. Erstattung des Kassenberichts 2024
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung
  6. Werbeplan 2026
  7. Haushaltsplan 2026
  8. Vorstandswahlen (3 Wahlgänge)
  • a) Vertreter von Kommunen
  • b) Vertreter der Winzerschaft
  • c) Vertreter von Partnern
  1. Wahl der Kassenprüfer
  2. wein date
  3. Anträge
  4. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Boch

1.Vorsitzender

Mittelrhein-Wein e. V.

 

 

 

Schönste Weinsicht 2020 - Nürer Kopf, Leutesdorf | © Alexia Perrotti

Schönste Weinsichten

Drei ausgezeichnete Ausblicke am und auf den Mittelrhein

2020 zeichnete das Deutsche Weininstitut den Nürer Kopf in Leutesdorf aus. Eine wunderschöne Aussicht mitten in den Weinbergen der WeinSteigWinzer; auch von einer Wingertsschaukel aus zu genießen! 

 

Infos zur Schönsten Weinsicht 2016 (Andernacher Krahnenberg) und 2012 (Wingertshäusje, Leutesdorf) sowie zu allen Schönsten Deutschen Weinsichten finden Sie auf den Seiten des Deutschen Weininstituts.

 

Impressionen