Villa am Rupertsberg - Digitale Rekonstruktion des Hildegard-Klosters
Am Rupertsberg 16, 55411 Bingen
Mit dem 'Fahrstuhl in die Vergangenheit' wird das ehemalige Hildegard-Kloster erlebbar
Fast 400 Jahre ist es her, da ist das stolze Kloster Rupertsberg, die Wirkungsstätte Hildegards von Bingen, im 30-Jährigen Krieg niedergebrannt und in eine Ruine verwandelt worden. 1803 ist das Gelände dann in Privatbesitz übergangen. Die Klosterarkaden wurden zugemauert.
In der Villa Rupertsberg ist – ausgehend von den Original-Klosterarkaden aus der Hildegard-Kirche – das verschwundene Hildegard-Kloster zu neuem Leben erwacht und kann mithilfe digitaler Technik mit allen Sinnen entdeckt werden: Ein 'Fahrstuhl in die Vergangenheit', großformatige Visualisierungen und grafische Präsentationen ergänzen die Denkmalsubstanz und vermitteln den so überaus bedeutsamen Erinnerungsort, an dem alle Werke Hildegards entstanden sind, auf ganz neuartige Weise.
Fast 400 Jahre ist es her, da ist das stolze Kloster Rupertsberg, die Wirkungsstätte Hildegards von Bingen, im 30-Jährigen Krieg niedergebrannt und in eine Ruine verwandelt worden. 1803 ist das Gelände dann in Privatbesitz übergangen. Die Klosterarkaden wurden zugemauert.
In der Villa Rupertsberg ist – ausgehend von den Original-Klosterarkaden aus der Hildegard-Kirche – das verschwundene Hildegard-Kloster zu neuem Leben erwacht und kann mithilfe digitaler Technik mit allen Sinnen entdeckt werden: Ein 'Fahrstuhl in die Vergangenheit', großformatige Visualisierungen und grafische Präsentationen ergänzen die Denkmalsubstanz und vermitteln den so überaus bedeutsamen Erinnerungsort, an dem alle Werke Hildegards entstanden sind, auf ganz neuartige Weise.