Basilika Aegidius
An der Basilika, 65375 Mittelheim
Die Basilika St. Aegidius in Mittelheim stammt aus dem 12. Jahrhundert und hat eine vielfältige Geschichte.
Die Geschichte der dreischiffigen Pfeilerbasilika St. Ägidius in Mittelheim ist äußerst vielfältig. Neben der Abteikirche Eberbach ist sie die älteste romanische Kirche im Rheingau. Der romanische Bau stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Fundamente der Südseite stehen auf Resten eines Vorgängerbaus, einer ottonischen Eigenkirche aus dem 10. Jahrhundert. Die ehemalige Klosterkirche diente nach 1263 als Gemeindekirche, Mitte des 14. Jahrhunderts ist ein Pfarrer nachgewiesen. Mit nur geringen Veränderungen hat der romanische Bau die Jahrhunderte überdauert. Im 20. Jahrhundert wurde die Basilika während drei Baumaßnahmen in den ursprünglichen Stil zurückversetzt. Ein besonderes Kunstwerk, die spätgotische Kanzel aus dem Jahre 1511, die in Flachschnitttechnik hergestellt und ausgeschmückt ist, entdecken sie in der Basilika. Die Kanzel stammt von dem bayrischen Künstler Erhart Falckner oder aus seiner Werkstatt. Fürbitten, die die Menschen im 16. Jahrhundert an den heiligen Ägidius richteten, sind in den sechs Feldern der Kanzel zu entziffern. Sehenswert sind u.a. ein gotisches Taufbecken aus grauem sandstein mit dem stifterwappen der Familie derer zu Fürstenberg sowie zahlreiche Heiligenfiguren und Epitaphe. Der Schutzpatron der Winzer, der Heilige Urban, hat einen festen Platz in der Basilika.